Steffen Hufenbach

Piercer

Studie


Plazebo, Betrug oder doch eine alternative Heilung ?


Diese Wörter stehen gern im Zusammenhang mit den Piercings und bilden dadurch verschiedene Meinungen, dem gehen wir auf den Grund gehen möchten.

Die Studie wird viele Fragen beantworten und ein kleinen Einblick in die Behandlungsmethode bieten.


Was wird Untersucht ? 


In den sozialen Medien verbreiten sich immer mehr positive Erfahrungsberichte über Ohrpiercings als alternative Behandlungsmethode bei Migräne. 

Insbesondere das sogenannte Daith-Piercing scheint bei vielen Betroffenen aus dieser Indikation bevorzugt zu werden: 

Es handelt sich hierbei um ein Piercing, das durch die Knorpelfalte über dem Gehörgang gestochen wird.

(Die deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. rät derzeit von Piercings gegen Migräne ab, da die Gefahr von Entzündungen

des Ohrknorpels besteht und derzeit noch keine wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit vorliegen.) 


Diese Forschungslücke möchten wir schließen ob Ohrpiercings die Häufigkeit, Dauer und Stärke von Migräneattacken verringern und die Lebensqualität und Stimmung verbessern können.


Ihre Teilnahme an dieser Studie bietet Ihnen zweierlei Vorteile: 

So können Sie den Verlauf Ihrer Migräne genau nachvollziehen – also beurteilen, inwieweit die Piercings Ihre Migräneattacken beeinflussen. Darüber hinaus tragen Sie mit Ihrer Teilnahme dazu bei, die vorbeugende Behandlung von Migräne künftig zu verbessern.


Wie läuft die Studie ab ?


Zunächst klären wir in einem telefonischen Gespräch, ob Sie für unsere Studie geeignet sind. 

Dann startet Ihr Kopfschmerztagebuch: 

Mithilfe einer App dokumentieren Sie täglich Ihre Migräneattacken. Außerdem werden Sie alle zwei Monate also bis zu Ihrem Piercing-Termin online Fragebögen ausfüllen. 

Nach Erhalt Ihrer Piercings führen Sie für weitere vier Monate Tagebuch und beantworten die Fragebögen nochmals nach zwei und vier Monaten.


Das Ziel der Arbeit ?


In Zukunft soll es als alternative  Methode zur Linderung von Migräne oder Kopfschmerzen durch Heilpraktiker/Ärzte alternativ eingesetzt werden.


Warum Steffen Hufenbach als Piercer ?


Kompetenz-Wissen-Diskretion


Das Auswahlverfahren von Piercern war nicht gross aber die Empfehlungen überwiegte die bunte Werbung im Internet.

Das Wissen nach mehr, treibt unsere Arbeit täglich an.

Neben der Grundbasis steht der „Rund um die Uhr Service“ in unserer Facebookgruppe immer noch im Vordergrund und wird auch gern von Fremdkunden genutzt.


Der Name, der Begriff ?


In der Studie werden wir nur die Begriffe Nullpunkt und Daithpiercing wählen. Diese Begrifflichkeiten benennen den Punkt und die Region im Ohr.

Es gibt mehrere geschützte Namen die das Thema beschreiben aber aus rechtlichen Gründen werden wir die Namen nicht nutzen oder als Markennamen benennen.

In Zusammenarbeit mit Alternativ Instituten werden wir gemeinsam ein Begriff erschaffen und öffentlich spenden. Diese Kosten wird unser Team tragen und für jedermann zugänglich sein.


Die Hauptfrage wäre eigentlich:


Warum zu einem „normalen“ Piercer gehen, nur weil die Werbung schön Bunt ist, man viel Geld bezahlen muss und man hofft das er den richtigen Punkt trifft oder auch nicht ?!


Die meisten zahlen das Lehrgeld in Form von Schmerzen und Finanziell


Ich biete euch im Rahmen einer Studie den Punkt an und ihr nehmt an der Studie teil und nach Beendigung erhaltet ihr eine Entschädigung. (Teilnahmevoraussetzungen)


Man hat nichts zu verlieren ! Testen - Erleben - Urteilen


Wer führt die Studie durch ?


Den praktischen Teil übernimmt Steffen Hufenbach und den theoretischen Teil:


Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Institut für Neuropsychologie und Klinische Psychologie
J 5 · 68159 Mannheim


Wissenschaftliche Direktorin
Prof. Dr. Dr. h.c. Herta Flor


Kontakt
Telefon: 0621 1703-6955
E-Mail: migraenestudie@zi-mannheim.de


Wo kann man teilnehmen ?


Durch die aktuelle Lage des Coronavirus, beschränken sich die Praxen/Studios auf Pforzheim und Hannover.

Die Adressen der Praxen/Studios bekommt ihr nach erfolgreicher Anmeldung


Was erwartet euch ?


  • Qualifizierte Betreuung durch unser Team (auch nach der Studie)

  • Private geschlossene Gruppen rund um das Thema Migräne usw


Teilnahmebedingungen 


Wir suchen Männer und Frauen,

  • zwischen 18 und 65 Jahren

  • die von Migräne betroffen sind

  • die sich an beiden Ohren ein Piercing durch die Knorpelfalte über dem Gehörgang stechen lassen (Daith-Piercing)

  • die während der Studienteilnahme keine sonstigen Änderungen in ihrer Migränevorbeugung vornehmen und sich keine weiteren Ohrpiercings stechen lassen

  • die keine schweren körperlichen oder keine psychischen Erkrankungen haben

  • die aktuell keine Drogen konsumieren und die nicht Schwanger sind


Alle Bedingungen - Voraussetzungen - Anmeldungen erhaltet ihr nochmal separat über:


Telefon: 0621 1703-6955

E-Mail: migraenestudie@zi-mannheim.de


Hinterlassen Sie bitte auf unserem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.



Kostet die Studie Geld 


Die Studie ist komplett Kostenlos (ausser eigene Fahrtkosten)


  • Die „Steffen Lohrer Stiftung“ hat sich sofort bereitgestellt uns finanziell in der Studie zu unterstützen. Http://www.Steffen-Lohrer-Stiftung.de

  • Die Stiftung zahlt den ersten 60 Probanden eine Entschädigung in Höhe von 30€ nach Beendigung der StudiE



Wo melde ich mich an ?


Sie haben Interesse oder weitere Fragen? 


Dann hinterlassen Sie bitte auf unserem Anrufbeantworter Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.


Telefon: 0621 1703-6955

E-Mail: migraenestudie@zi-mannheim.de


Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.


! Die Anmeldung findet nicht bei mir statt, da ich keinen Einfluss darüber habe !



Diese Studie wird gefördert von: